
ROBERT KALLER
Master of Fine Arts
1979 - 1983
Studium der Bildhauerei
Bonn
1983 - 1985
Studium der Malerei und Pädagogik
Stuttgart
1985 - 1994
Lehraufträge für Kunstgeschichte und bildende Kunst
Kiel / Graz / Dortmund
1994
Gründung des Ateliers Robert Kaller
Dortmund
2009 - 2012
Bachelor of Arts
Bildende Kunst und Kunstgeschichte
Alanus Hochschule, Bonn
2013 - 2015
Master of Fine Arts (M.F.A.)
Bildende Kunst
Alanus Hochschule, Bonn
2015
Gründung der Mosaikbauschule
Dortmund
seit 2016
Dissertation um Thema 'Kunst wirkt - Kunst als Teil der geistigen Evolution des Menschen'
Universität Osnabrück
seit 1983
Ausstellungen und künstlerische Auftragsarbeiten im In- und Ausland



ISBN 3727453818
von Dr. Barbara Thiemann
Mein besonderes Augenmerk liegt auf der sozialen Aufgabe der Kunst, deren Wirkungen ich bei meinen Gebäudegestaltungen im pädagogischen, therapeutischen, medizinischen und privaten Bereich erforsche, konzipiere und evaluiere. Erst wenn künstlerisches Gestalten nicht aus Eigensinn und Egoismus geschieht, sondern zum Wohle der Menschen und zur Gestaltung unserer Lebens- und Arbeitswelt, wird die Kunst im sozialen Leben fruchtbar.
Unser vorwiegend technisch geprägtes Zeitalter bedarf zur Erhaltung der geistig-seelischen Gesundheit der Menschen einer Kunst, die sich zur Ernährung des menschlichen Geistes und seiner Seele selbstlos zur Verfügung stellt. Ich betrachte daher die Kunst in ihren verschieden Artikulationen als 'Lebensmittel' des geistig seelischen Menschen.
Seit 1986 widme ich mich sich sowohl in meinen Lehraufträgen als auch freiberuflich der plastischen und farblichen Gestaltung sowie der Mosaik- und Baukunst.
Als Ergebnis meiner pädagogischen und künstlerischen Arbeiten erschien 2001 das gemeinsam mit meinem Lehrer Ernst Bühler gestaltete Standardwerk „Natursteinmosaike“ (Verlag Haupt Bern). Eine Grundlagenarbeit zur Farbenlehre habe ich in meinem 2009 im Rudolf Steiner Verlag Basel erschienenen Buch „Die Welt der Farben“ verfasst und beschrieben.
Mein Ziel ist es, die Kunst als schöpferisches Potential in das alltägliche Leben einzubringen. Viele Anregungen aus der Ideenwelt und vor allem den methodischen Ansatz meiner Arbeit verdanke ich dem Lebenswerk von J. W. v. Goethe und dem Anthroposophen Dr. Rudolf Steiner.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |